Aktuelles.
Das Newsarchiv des KSV Trier...
Archivierte Infos zum Stöbern:
Datum |
Artikel |
||
---|---|---|---|
07.04.2022 |
Kein 3G Nachweis mehr erforderlich Details |
||
![]() Liebe Mitglieder, ab dem 03.04.22 entfällt auch bei uns die 3G-Regel und es sind keine Nachweise mehr erforderlich. Damit entfällt auch für uns die Kontakterfassungspflicht. Trotzdem bleibt es ratsam auf den Abstand zu achten. Maskenpflicht
Der Vorstand |
![]() Liebe Mitglieder, ab dem 03.04.22 entfällt auch bei uns die 3G-Regel und es sind keine Nachweise mehr erforderlich. Damit entfällt auch für uns die Kontakterfassungspflicht. Trotzdem bleibt es ratsam auf den Abstand zu achten. Maskenpflicht
Der Vorstand |
||
05.03.2022 |
Aktuelle Corona-Regeln für den Sport Details |
||
![]() Liebe Mitglieder, die Landesregierung hat in ihrer aktuellen Coronabekämpfungsverordnung weitere Lockerungen beschlossen. Für unseren Trainingsbetrieb bedeutet das:
mit sportlichen Grüßen Thomas München Hier alle Regeln als PDF zum Ausdrucken... |
![]() Liebe Mitglieder, die Landesregierung hat in ihrer aktuellen Coronabekämpfungsverordnung weitere Lockerungen beschlossen. Für unseren Trainingsbetrieb bedeutet das:
mit sportlichen Grüßen Thomas München Hier alle Regeln als PDF zum Ausdrucken... |
||
11.01.2022 |
Die neuen Jahressichtmarken sind da Details |
||
![]() Liebe Mitglieder, die Jahressichtmarken 2022 sind eingetroffen. Ab Mo 17.01.2022 können die Marken von euren Trainern/innen in euren Paß eingeklebt werden. Bitte bringt dazu euren Paß mit! Wir können keine einzelnen Marken mitgeben, da die Marken auf DIN A4 Bögen kleben. Marco Müller |
![]() Liebe Mitglieder, die Jahressichtmarken 2022 sind eingetroffen. Ab Mo 17.01.2022 können die Marken von euren Trainern/innen in euren Paß eingeklebt werden. Bitte bringt dazu euren Paß mit! Wir können keine einzelnen Marken mitgeben, da die Marken auf DIN A4 Bögen kleben. Marco Müller |
||
04.01.2022 |
KST erfolgreich beim LSB-Wettbewerb Details |
||
![]() LSB-Siegerehrung des Nachwuchs- leistungssportwettbewerbs „Bäm Plopp Boom“ Bereits zum 2. Mal konnte sich der Karate & Sportverein Trier e.V. im Rahmen des LSB-Nachwuchsleistungssportwettbewerbs „Bäm Plopp Boom“ unter den prämierten Vereinen einreihen. Eine schöne Bestätigung für die hervorragende Nachwuchsarbeit, die seit vielen Jahrzehnten in der Trierer Top-Adresse für Karate geleistet wird. Coronabedingt fand die seitens des LSB hervorragend organisierte Siegerehrung der talentfördernden Vereine „digital“ statt. DANKE an dieser Stelle an den LSB Rheinland-Pfalz sowie seinen Partnerorganisationen, die seit Jahren vielen Vereinen über diesen Wettbewerb eine optimale Plattform und Unterstützung zur Vorstellung und Durchführung Ihrer Nachwuchsleistungssportprojekte bieten. Thomas München
Bericht im SportInform hier... |
![]() LSB-Siegerehrung des Nachwuchs- leistungssportwettbewerbs „Bäm Plopp Boom“ Bereits zum 2. Mal konnte sich der Karate & Sportverein Trier e.V. im Rahmen des LSB-Nachwuchsleistungssportwettbewerbs „Bäm Plopp Boom“ unter den prämierten Vereinen einreihen. Eine schöne Bestätigung für die hervorragende Nachwuchsarbeit, die seit vielen Jahrzehnten in der Trierer Top-Adresse für Karate geleistet wird. Coronabedingt fand die seitens des LSB hervorragend organisierte Siegerehrung der talentfördernden Vereine „digital“ statt. DANKE an dieser Stelle an den LSB Rheinland-Pfalz sowie seinen Partnerorganisationen, die seit Jahren vielen Vereinen über diesen Wettbewerb eine optimale Plattform und Unterstützung zur Vorstellung und Durchführung Ihrer Nachwuchsleistungssportprojekte bieten. Thomas München
Bericht im SportInform hier... |
||
03.01.2022 |
Wolfgang hat die Platin-Stufe erreicht Details |
||
![]() Unser Trainer Wolfgang Steilen hat seine Qualifikation im Thema Selbstverteidigung weiter ausgebaut und Anfang Dezember 2021 an der 4-tägigen Fortbildung zum SV-Lehrer Stufe 4 (Platin) mit Erfolg teilgenommen. Die ersten beiden Tage wurden von Wolfgang Henkel und Ulrike Maaß in der Halle mit Praxiseinheiten, wie bspw. Trainingsaufbau, typische Probleme in der Trainingspraxis, Eskalationsstufen im Training, Szenarien-Integration gestaltet. Den Praxisteil am dritten Tag führte Jürgen Kestner durch, der die riesige Halle über Nacht für den Samstag in ein SV-Studio umgestaltet hatte. Einleitend referierte er über seine Themen, um für die folgenden Praxisteile zu sensibilisieren, wie bspw. Achtsamkeit und Angriffserkennung, spezifische SV-Bewegungsanalyse, realitätsbezogene Selbsteinschätzung. In den praktischen Einheiten verwendete er innovative Trainingsgeräte (wie Shutterbrille, Balance Ball, Visual Light Cue Tool, etc.). Abgerundet wurde der Kurs am Sonntag von Willm Wöllgens und Jürgen Kestner durch neue interessante Inhalte, zu denen teilweise Gruppenarbeiten erstellt und vorgetragen wurden.
Wolfgang gehört damit zu den ersten SV-Lehrern mit Stufe 4 im RKV. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Qualifikation vom ganzen Vorstand! |
![]() Unser Trainer Wolfgang Steilen hat seine Qualifikation im Thema Selbstverteidigung weiter ausgebaut und Anfang Dezember 2021 an der 4-tägigen Fortbildung zum SV-Lehrer Stufe 4 (Platin) mit Erfolg teilgenommen. Die ersten beiden Tage wurden von Wolfgang Henkel und Ulrike Maaß in der Halle mit Praxiseinheiten, wie bspw. Trainingsaufbau, typische Probleme in der Trainingspraxis, Eskalationsstufen im Training, Szenarien-Integration gestaltet. Den Praxisteil am dritten Tag führte Jürgen Kestner durch, der die riesige Halle über Nacht für den Samstag in ein SV-Studio umgestaltet hatte. Einleitend referierte er über seine Themen, um für die folgenden Praxisteile zu sensibilisieren, wie bspw. Achtsamkeit und Angriffserkennung, spezifische SV-Bewegungsanalyse, realitätsbezogene Selbsteinschätzung. In den praktischen Einheiten verwendete er innovative Trainingsgeräte (wie Shutterbrille, Balance Ball, Visual Light Cue Tool, etc.). Abgerundet wurde der Kurs am Sonntag von Willm Wöllgens und Jürgen Kestner durch neue interessante Inhalte, zu denen teilweise Gruppenarbeiten erstellt und vorgetragen wurden.
Wolfgang gehört damit zu den ersten SV-Lehrern mit Stufe 4 im RKV. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Qualifikation vom ganzen Vorstand! |